08.12.2015 – Benefizlesung Corpus Delicti Münster

csm_UKM_CorpusDelicti_Plakat_2015_eb39977618Die Veranstaltung kommt der Gewaltopferambulanz des Universitätsklinikums Münster zugute!

 

Am 8. Dezember 2015 lud das Institut für Rechtsmedizin zum Krimiabend „Corpus Delicti“ in das Universitätsklinikum Münster ein. – Es war ein wunderbarer Abend, der sich gelohnt hat!!!

Schild_Rechtsmedizin (2)_033
Foto: RMFust

Im Rahmen des Deutschen Krimitages – initiiert von Das Syndikat – lasen Autoren aus ihren Fällen vor und ließen die Grenzen zwischen Kriminalfällen und Realität verschwimmen.

DSCN3230_035
Foto: Christiane Nitsche – DANKE!

Der Autor und Wilsberg-Erfinder Jürgen Kehrer moderierte den Abend mit vier kurzen Autorenlesungen. Ich habe eine Szene aus Der Kaufmann von Lippstadt vorgestellt. Darüber hinaus haben Helga Streffing, Christoph Güsken und Christiane Nitsche gelesen.

Musik machte die Band LKA – „Letztes Kriminelles Aufgebot“ – bestehend aus den Autoren Sandra Lübkes, Rudi Müllenbach und Heinrich-Stefan Noelke.

In der Pause (ca. 1 Stunde) bot die Direktorin des Instituts für Rechtsmedizin – Prof. Dr. Heidi Pfeifer – Führungen durch die Toxikologie, die DNA-Analyse und Sektion an. Empfangen wurden dort die Gäste von den Autorinnen Alice Spogis, Katrin Jäger und Christiane Dieckerhoff mit mörderischen Rätseln.

Die Eintrittsgelder und Spenden der Veranstaltung kommen der Gewaltopferambulanz des Universitätsklinikum Münster zugute. Die Einrichtung bietet Opfern von Gewalt die Möglichkeit, ihre Verletzungen von Rechtsmedizinern kostenlos untersuchen und dokumentieren zu lassen. Die Geschädigten können so auch Jahre nach der Tat noch Anklage erheben und Beweise anführen.

Rechtsmedizin_Münster 2015_034
Foto: RMFust

Veranstaltungsort war der Seminarraum des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Münster, Röntgenstraße 23, 48149 Münster.

 

kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s