„Overkamp hält sich die Ohren zu, um das unverkennbare Geräusch des ledernen Gürtels auf Haut nicht hören zu müssen. […] Es ist so entsetzlich, dass Overkamp es hier draußen im Kräutergarten nicht aushält, und obwohl er gerne noch ein wenig an der frischen Luft seinen Gedanken freien Lauf gelassen hätte, geht er nun doch lieber in die Küche und schließt die Tür von innen. “
Der Kaufmann von Lippstadt, Seite 17
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von Rita Maria Fust
Rita Maria Fust stammt aus Paderborn und studierte dort Literatur- und Medienwissenschaft. Seit 2000 lebt sie in Lippstadt und arbeitet dort als freiberufliche Autorin, Texterin und Dozentin. Mit ihrem historischen Roman "Der Kaufmann von Lippstadt" gab sie 2014 ihr Debüt im Gmeiner-Verlag. 2016 erschien dort ein weiterer historischer Roman von ihr: "Die Gunst der Königin". 2017 erschien im Lektora-Verlag "Das Tagebuch der Äbtissin" und die Kurzgeschichte "Engerlings Nacht" bei BoD.
Alle Beiträge von Rita Maria Fust anzeigen