„Respect the poets“ – Schreibworkshop für Schulen

Geschichten schreiben

… die sich thematisch nicht an Unterrichtsinhalten orientieren (müssen). So sind Agenten und Einhörner meist ebenso in den Stories der Kids vertreten wie die Themen Liebe, Freundschaft, Mord und Totschlag.

In dieser Schreib-Freiheit liegt der Charme und die Chance, denn die Schülerinnen und Schüler bekommen die Zeit und die notwendigen Kenntnisse, die sie benötigen, um ihre Geschichten strukturiert zu Papier zu bringen.

Evangelisches Gymnasium LP - Foto Richter - 2016-05-31
Evangelisches Gymnasium Lippstadt 2016 – Foto: Richert

Theorie: Was brauchst du, um eine gute Geschichte zu schreiben?

Vermittelt wird Hintergrundwissen – Basics:

  • Recherche
  • Plotten
  • Figurenentwicklung
  • Setting
  • Präsentation

Praxis: Schreibe eine gute Geschichte!

Während die Kids ihre – teils sehr persönlichen – Geschichten zu Papier bringen, bekommen sie individuelle Lösungsansätze, Tipps und Tricks.

Abschließend folgt die Präsentation der Texte (auf freiwilliger Basis) mit weiteren Tipps und Tricks …

Respect the poets

ist die oberste Regel der Poetry Slam-Szene und dient als Motto der Schüler-Schreibworkshops, denn gelacht wird miteinander, nicht übereinander.

Dauer/Umfang: in Absprache (mind. 4 Unterrichtsstunden en bloc oder auf mehrere Tage verteilt)

Alter/Jahrgangsstufe: in Absprache, ab Klasse 6

Preis: auf Anfrage