Meine Gmeiner-Verlags-Kollegin ELIS FISCHER schreibt nicht nur Romane (Die Kunstjägerin), sondern führt auch einen Blog: EINFACH GESUND ESSEN!
Ich freue mich, dass sie die Leibspeise vom KAUFMANN VON LIPPSTADT nachgekocht hat.
Ich bin sicher, es hätte ihm geschmeckt …
DANKE, liebe Elis!
*
„Agnes sagt, wir brauchen Gewürze – vor allem Zimt. Aber auch Gewürznelken, Pfeffer und gute Lorbeerblätter.“
„Zimt – den mag ich gerne. Aber achten Sie darauf, dass Agnes nicht zu viel kauft. Diese jungen Dinger können doch mit Geld nicht umgehen. An Dionysius, am 9. Oktober, ist der nächste Jahrmarkt. – Sagen Sie ihr, ich möchte eine Apfelnachspeise mit Zimt. Heute noch“, sagt Overkamp fordernd.
„Aber es ist doch schon beinahe Abend. Vielleicht …“
„Ich sagte, heute noch!“ Ferdinand Overkamp verlässt die gute Stube und setzt sich ins Kontor. Sein Gesicht vergräbt er in den Händen, und noch immer glaubt er, Köpners Blut an ihnen riechen zu können …
Der Kaufmann von Lippstadt, Seite 171 f.